
Die durch den Zweiten Weltkrieg entstandene große Baulücke neben dem Rathaus wurde 1997 mit einem mehrteiligen Geschäfts-und Wohnhaus in unterschiedlicher Fassadengestaltung geschlossen. Wegen der strahlenden und anfangs etwas gewöhnungsbedürftigen Farben nennt sie der Volksmund auch die “Papageienhäuser”.
Album: Jena
Tags:

In Jenas Haus Nr. 235 in der Oberlauengasse – bis 1886 waren alle Häuser der Stadt durchnummeriert – befand sich bis zum April 1864 eine „Ökonomie“, d.h. also eine Landwirtschaft.
Um 1886 erfolgte die Umbenennung der „Nollendorfer Schankwirtschaft“ in „Zur Nolle“.
Album: Jena
Tags:

Das Platanenhaus hat seinen Namen von den umherstehenden Häusern. Fälschlicherweise hat uns sein Besitzer gesagt, dies sei das älteste Haus der Stadt. Das stimmt aber nicht, denn tatsächlich wurde es erst im 17. Jahrhundert erbaut.
Album: Jena
Tags: